Ölfilter zu günstigen Preisen

Motorölfilter verfügbar für diese Autohersteller:
Jetzt Ölfilter online für Ihr Auto bestellen
In Verbrennungsmaschinen wird Öl zur Schmierung und für die Kraftübertragung benötigt. Zusätzlich dient Öl auch als zusätzliches Kühlmittel. In jedem Einsatz kommt es mit wichtigen Teilen von Motorbauteilen in Berührung, die von Schadstoffen frei zu halten sind. Da Öl sich in einem ständigen Umlauf befindet, kann es auch ständig belastet werden. Kein Ölkreislauf wird daher auf einen Ölfilter verzichten können. Öl kann in der Herstellung, Abfüllung und Im Betrieb verunreinigt werden.
Die dickflüssige Masse wird auch feste Partikel weiterbefördern. dies hat den Nachteil, dass andere Teile mit diesen Partikeln in Berührung kommen können. Andererseits werden diese Partikel auch mit Sicherheit zum Ölfilter befördert. Der Ölfilter wird ein engmaschiges Sieb sein, das kleinste Partikel aufhält, aber noch so großmaschig ist, dass das dickflüssige Öl weiter fließen kann. Dennoch wird der Ölfluß dabei verlangsamt, so dass es zu einem Druckabfall kommen kann, wenn nicht die Ölpumpe den Fluss durch den Ölfilter beschleunigt. Zudem ist der Ölfilter regelmäßig zu warten, um Verstopfungen zu vermeiden, die einen Druckabfall unvermeidlich machen. Da das Öl immer im Fluss bleibt, ist bei diesen Ölfiltern auch von Hauptstromfiltern die Rede. Zusätzlich können Nebenstromfilter eingesetzt werden, die aber nur eine kleine Menge des Öls filtern, da bei ihnen sehr feinporige Siebe benutzt werden. Die hängt von den zu erwartenden Partikeln ab. Abrieb von Metallen, Ruß und feste Staubteilchen sind im Motor immer zu erwarten. bedürfen aber kaum einer sehr feinporigen Filterung.
Wenn doch, so kann auch ein extrem feiner Mikrofilter zusätzlich eingebaut werden. Dies gilt aber wegen des Druckabfalls wiederum nur für sehr geringe Ölmengen. Ein anstehender Wechsel der Ölfilter zeigt sich an, da das Öl sich dunkel färbt, wenn sich zu viele Schmutzpartikel ansammeln. Mit dem Ölpeilstab kann dies sehr gut kontrolliert werden. In unserem Onlineshop bieten wir immer die geeigneten Teile für einen Wechsel zu sehr günstigen Preisen, so auch für die Teile Handbremsseil, Hydraulikfilter, Keilriemen, Kofferraumklappe, Kraftstofffilter etc.
Abmessungen. Durchmesser, sowie Höhe von einem Ölfilter bestimmen dessen Filteroberfläche. Die Effizienz der Bauteile steigt mit einer höheren Fläche. Die Größe des Filters orientiert sich genau an Parametern des ursprünglichen Filters.
Gewindeparameter und Durchmesser der Dichtungen. Abhängig sind die Parameter von der Fahrzeugkonstruktion. Sie werden vom Hersteller bestimmt.
Aufbau. Hergestellt werden die Ölfilter mit abnehmbaren oder integrierten Gehäusen. Bei den integrierten Filtern eines Spin-on-Typs gibt es eine perfekte Effizienz. Zudem kann man sie einfach montieren. Sie werden jedoch seltener in modernen Autos genutzt, weil sie schwierig zu recyceln sind.
Material des Filterelements. Lebensdauer, Kapazität und Qualität der Filterung werden aufgrund von dem Material bestimmt. Die Filter können auch durch mehrschichtige Strukturen bestimmt sein. Für Ihre Produktion werden Vliesstoff- und Baumwollfasern genutzt und Zellulose. Die Steifigkeit der Konstruktion erzielt man durch perforiertes Papier oder durch ein Metallgewebe. So wird das Verkleben verhindern und das Filterelement wird geegn mechanische Beschädigungen geschützt.
Vorhandensein eines Rückstromventils. Manche Ölfilter haben ein Rückstromventil. So wird verhindert, dass Öl nach dem Ausschalten des Motors austritt und beim Start wird eine ausreichende Schmiermittelversorgung sichergestellt.